Veranstaltungsempfehlung: XI. Mittelamerikanische Filmfestival 2019 in Wien – 15.-23. November 2019

Wir teilen die Einladung zum XI. Mittelamerikanischen Filmfestival 2019 in Wien:

 

Sommer im Winter. November. Kälte. Regen. Dunkelheit. Alle, die sich in diesem grauen Monat nach etwas mehr Farbe sehnen, laden wir herzlich ins METRO Kinokulturhaus auf unser Mittelamerikanisches Filmfestival ein. In Kooperation mit dem Filmarchiv Austria zeigt Papaya Media Association eine Woche lang die besten Filme der letzten drei Jahre aus Zentralamerika.

Das Programm soll die Vielfalt der kleinen, im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannten mittelamerikanischen Filmszene widerspiegeln. Daher beschränkt sich das Festival nicht auf eine bestimmte Filmgattung, sondern präsentiert eine spannende Auswahl an Spielfilmen, Dokumentationen und experimentellen Kurzfilmen, die sich sowohl dem alltäglichen Leben, als auch gesellschaftspolitisch relevanten Fragen aus verschiedensten Perspektiven annähern. So wird die Musikszene in Panama ebenso beleuchtet wie der guatemaltekische Bürgerkrieg und es finden neben filmischen Reisen in die Regionen auch Thematiken von globaler Relevanz wie Feminismus oder Migration ihren Platz. Abwechslung ist dabei nicht nur inhaltlich garantiert, denn das Filmprogramm wird wie immer umrahmt von atmosphärischer Live-Musik und interessanten Gästen.

Und auch das junge Publikum soll nicht zu kurz kommen: ein Filmfrühstück und ein Kinderfilm am Sonntag sowie Schulveranstaltungen am frühen Nachmittag nehmen die Kids mit auf tolle Abenteuer oder führen hin zu diskussionswürdigen Themen. Außerdem wird heuer ein ganzer Festivalabend dem Kurzfilm gewidmet, was unser Programm noch bunter und lebendiger macht. Wir laden zu einem Erlebnis der ganz besonderen mittelamerikanischen Herzlichkeit ein!

¡Nos vemos en el cine!

Allgemeine Informationen

Reservierungen unter:
https://www.filmarchiv.at/info/tickets/
direkt im METRO Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien
Tel: +43 1 512 18 03 / Mail: reservierung@filmarchiv.at
MO–FR 14:00–21:00, SA/SO 15:00–21:00
Preise:
Einzelticket regulär : € 8,50 | ermäßigt: € 7,– | FAA-Club: € 6,– | Uni-Club: € 5,–
10er-Block regulär: € 65,– | FAA-Club: € 50,– | Uni-Club: € 45,–

https://www.centroamerica.at

 

 

Veranstaltungsempfehlung: KLASSISCHES GITARREN-KONZERT mit SONIA HERNANDEZ am 18. September 2018

KLASSISCHES GITARREN-KONZERT
mit
SONIA HERNANDEZ

von der Österreichisch-Peruanischen Gesellschaft

 

Begrüßungsworte: Mag. Luisa Dietrich-Ortega, Präsidentin der OEPG
Kommentar: Univ. Prof. Dr. Julio Mendivil, Ethnomusikologist (Univ. Wien, Institut für Musikwissenschaft)

Zeit: Dienstag, 18. September 2018, um 19:00 Uhr
Ort: Festsaal der Bezirksvorstehung, Rosinagasse 4, 1150 Wien

Eintritt Frei!
Um Spende wird gebeten!

 

PROGRAMM

Natalia (Antonio Lauro)
Vals Nro. 3 (Agustin Barrios Mangore)
Choro da saudade (Agustin Barrios Mangore)
Danza paraguaya (Agustin Barrios Mangore)
Virgenes del sol (Jorge Bravo de Rueda)
Valicha (Angel Hurtado)
Vilcanota (Armando Guevara Ochoa)
Fiesta (Virginia Yep)
Maria Jose (Mario Orozco)
Pasadena (Carlos Hayre)
Suite de “Danzas de los negritos de “El Carmen” (Octavio Santa Cruz)

(Tanz und “Cajón”: Wilbert Ayne)

 

 

Sonia Hernández

Klassische Gitarre

 

Sonia Hernandez wurde in Lima (Peru) geboren. Ihre musikalischen Studien begann sie von Kindheit an. Sie studierte am “Conservatorio Superior de Música” in Lima. Dort wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Danach studierte sie weiter am “Real Conservatorio Superior de Música” in Madrid sowie am der “Mannes College of Music” in New York unter der Führung von Maestro Michael Newman. Sie erlangte den “Master in Music”.

Sie nahm an verschiedenen Gitarren-Festivals teil. Unter ihren wichtigsten Konzerten waren ihr Debut an der Carnegie Hall`s Weil Recital Hall, New York, weiters an der Columbia University und der Rutgers University. Weiters gab es viele Konzerte in Spanien, Peru, Canada und Österreich.

Ihr Repertoire besteht vorwiegend aus der Musik von lateinamerikanischen Komponisten, speziell aus Peru.

Veranstaltungsempfehlung: Peruanische Hochkulturen vor den Inka (Vortrag) am 5. September 2018

von Weltmuseum Wien Friends

 

In Peru gibt es unzählige Kulturen vor den Inkas. Vieles, das diesen zugeschrieben wird, hat eine 1000 Jahre alte Vergangenheit, z.B. wie die Pyramiden der Caral, die Textilien der Paracas oder die Trinkgefäße und Geoglyphen der Nasca.

Vortragender:
Univ.-Doz. DI Dr. Hasso Hohmann (TU Graz)

5. September 2018, 19 Uhr
Der Vortrag findet im Weltmuseum Wien Forum statt (Zugang vom Heldenplatz; Eingang beim Imperial Shop)

Teilnahme € 5; frei für Mitglieder von Weltmuseum Wien Friends