Peruanisches Konzert: „Tag des kreolischen Liedes“ – Einfluss des Wiener Walzers – 24. Okt. 2023

Der Tag des kreolischen Liedes ist ein peruanisches Fest, das erstmals am 31. Oktober 1944 gefeiert wurde.

Die Musikgruppe Trio Sur lässt uns die kreolische Musik hautnah erleben, welche Teil des peruanischen Kulturgutes und der Identität ist.

Musiker*innen von Trio Sur: Chirstiam Jurado, Florencia Hernández, Sebastián Sciaraffia

Eintritt frei – Spenden erbeten

Zeit: 24. Okt. 2023, 19:00 Uhr
Ort: Festsaal im Amtshaus Margareten, Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien

Unterstützt durch: 5. Bezirk Margareten

Lateinamerikanisches Konzert: “Herzkirschen und Rosen”: Weibliche Komponistinnen zum Sommer – 15. August 2023

Zwei weibliche Künstlerinnen präsentieren Lieder von weiblichen Komponistinnen vor allem aus Lateinamerika und Europa, aber auch weltweit. Dieses Konzert rückt somit die Bedeutung weiblicher Künstlerinnen in den Mittelpunkt, und verbindet dabei auch die verschiedenen Regionen musikalisch miteinander. Auch die beiden Künstlerinnen selbst stellen durch ihre Herkunft aus Chile und ihren Wohnsitz in Wien ein Bindeglied zwischen Österreich und Chile dar.

Gabriela Dossow (Sopran)
Florencia Hernández (Klavier)

Eintritt: Freie Spende

Zeit: Di, 15. August 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Ort: Krypta der Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien (Eingang vis-á-vis Goldschmiedgasse)

Vor dem Konzert haben unsere Gäste die Möglichkeit, ein Glas Rosé-Frizzante als Aperitif zu genießen.

Unterstützt durch: 1. Bezirk, Sektkellerei Inführ


I. Virtuelles Treffen: Perspektiven und Herausforderungen für eine regionale akademische Integration in Lateinamerika – 20. April 2023

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum LAK und Politikos in Kooperation mit Red Kairós laden zum 1. Virtuellen Treffen im Rahmen der „Diskussion und Analyse zur akademischen Integration in Lateinamerika und der Karibik“ mit dem Thema „Perspektiven und Herausforderungen für eine regionale akademische Integration in Lateinamerika – Auf dem Weg in eine Zukunft der Chancen und der Entwicklung“ ein.

Thema: Perspektiven und Herausforderungen für eine regionale akademische Integration in Lateinamerika – Auf dem Weg in eine Zukunft der Chancen und der Entwicklung

Mit Aurora Lechuga Rodríguez (Red Kairós, Mexiko), Axel Didriksson Takayanagui (Consultant, Mexiko), Jessica Calo Gómez (UNESUM, Ecuador), Yareni Domínguez (UNAM, Mexiko), Juliana Sánchez Delgado (SINDEH, Kolumbien)

Einführung von José Ramón Sábogal Hernández (Politikos, Kolumbien) und Moderation von Alcides Benavente Ponce (LAK-Founder, Peru)

Sprache: Spanisch

Datum: 20. April 2023
Zeit: 20 Uhr MEZ (Wien)
Ort: ZOOM

Teil 1 Video auf YouTube: Begrüßung und Einführung in das Thema durch José Ramón Sabogal Hernandez

Teil 2 Video auf YouTube: Podiumsdiskussion mit Moderation von Alcides Benavente Ponce

Teil 3 Video auf YouTube: Fragen und Antworten an das Podium – Schlussbemerkungen

Konzert: Schubert meets Guastavino – Musik aus Österreich und Argentinien – 26.01.2023

Konzert von LAK in Kooperation mit TAKE 5

Der Liedkomponist Carlos Guastavino wird manchmal auch als „Schubert der Pampa“ bezeichnet. Das spannende Programm bietet einen interessanten Bogen aus verschiedenen Genren beider Komponisten.

Termin: Do, 26.01.2023, 19:00 Uhr
Ort: VIMAC, Marokkanergasse 5/17, 1030 Wien

Künstler*innen:
Josef Lamell (Klarinette)
Nathalie Matthys (Klavier)

Freier Eintritt – Spenden erbeten

Unterstützt durch die Bezirksvorstehung Landstraße (3. Bezirk).

Anmeldung über unseren Kooperationspartner TAKE 5: https://app.guestoo.de/public/event/56c6b97c-9182-46b8-aac2-e958e5673a9a

PODIUMSDISKUSSION: „Die neue Linke in Lateinamerika“ – 6. Okt. 2022

in Zusammenarbeit mit der Wiener Bildungsakademie

mit Yasmin Espinoza Goecke (Chile), Alcides Benavente Ponce (Peru), Jenny Marcela Torres Heredia (Kolumbien)
Moderation: José Sabogal

Eine Analyse der neuen linken Parteien in Lateinamerika.

In Lateinamerika ist eine neue linke Welle auf dem Vormarsch. Diese scheinen im Vergleich zur ersten Welle, zwischen 2000 und 2010, jedoch stärker zu sein, da die heutigen Herausforderungen weitaus größer sind. Gründe dafür sind vor allem das schlechte Pandemiemanagement, die wirtschaftliche Krise und die wachsende soziale Ungleichheit.
Bei den neuen linken Regierungen in Lateinamerika muss zwischen demokratischen und nicht-demokratischen politischen Systemen (Venezuela, Nicaragua, Kuba), sowie zwischen sozialen, wirtschaftlichen und ideologischen Linken unterschieden werden.

Zeit: 6. Oktober 2022, 18:30 Uhr
Ort: Wiener Bildungsakademie, Praterstraße 25A, 1020 Wien

Anmeldung: https://app.guestoo.de/public/event/42266929-2a6d-435f-b6cc-a0f9158458ac

KONZERT: „Im Dreivierteltakt von Wien über Spanien nach Mexiko“ – 21. Okt. 2022

in Kooperation mit dem Kulturverein 15

mit Anabell Garfio Mendez (Sopran) und Martin Wacks (Klavier)

Das Programm führt auf eine musikalische Reise durch Walzer der Wiener Operette (ua. Carl Millöcker, Franz Léhàr, Emmerich Kálmán), Walzer aus Mexiko und gibt einen musikalischen Einblick in die Zarzuela, das spanische Pendant zur Operette.

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Zeit: 21. Sept. 2022, 19 Uhr
Ort: Festsaal der Bezirksvorstehung, Rosinagasse 4, 1150 Wien

Peruanisches Konzert: „Tag des kreolischen Liedes“ – Der Einfluss des Wiener Walzers – 5. Nov. 2022

Der Tag des kreolischen Liedes ist ein peruanisches Fest, das erstmals am 31. Oktober 1944 gefeiert wurde.

Die Musikgruppe Trio Sur lässt uns die kreolische Musik hautnah erleben, welche Teil des peruanischen Kulturgutes und der Identität ist.

Eintritt frei – Spenden erbeten

Zeit: 5. Nov. 2022, 19:30 Uhr
Ort: Calasanzsaal, Piaristengasse 45, 1080 Wien

Lateinamerikanisches Konzert: Begegnung zweier Welten – 8. Okt. 2022

mit Xtiam Jurado Alaba (Peru/Österreich)

Am 12.10.1492, als Christoph Kolumbus in Amerika ankam, trafen zwei Kontinente (Europa und Amerika) mit all ihren Aspekten aufeinander. Mit diesem Konzert wollen wir beide Kontinente miteinander verbinden und die Musik als Element der Verschmelzung von Kulturen in den Mittelpunkt stellen. Mit dem musikalischen Programm wechseln einander Erzählungen zu unterschiedlichen Themen aus Lateinamerika und Wien ab.

Xtiam Jurado Alaba ist ein Vertreter der Musikrichtungen Latin-Pop, Salsa, Folklore, lateinamerikanischer Volkslieder sowie internationaler Pop Musik. Der mitreißende Frontman verschiedenster Besetzungen ist auch begnadeter Multi-Instrumentalist.

Zeit: 8. Okt. 2022, 19:30 Uhr
Ort: Calasanzsaal, Piaristengasse 45, 1080 Wien