Workshop „Volle Kraft voraus!“ EMPOWERMENT FÜR MIGRANTINNEN – Von innen stark: Alltagsstrategien für Resilienz und innere Gelassenheit – 21. Nov. 2024

Entdecke, was in dir steckt, entfessle deine Superkräfte und starte mit Mut und neuem Schwung in ein neues Lebensgefühl.

Kampfsportweltmeister und Body&Mind Experte Ronny Kokert zeigt dir im Alltag anwendbare Techniken zu Resilienz, Souveränität und Präsenz.

Heute finden die schwierigsten Auseinandersetzungen meist im Alltag statt. Jeder muss an irgendeiner Front kämpfen: gegen vermeintliche Schwächen, gegen Erfolgsdruck, Frustration, Konkurrenten, Ängste oder Stress. Ob der Kampf in oder um uns tobt – der Weg zu Gelassenheit, Ausgeglichenheit und zu innerer Kraft führt über die Entwicklung unserer Selbstverteidigungskräfte, getreu dem Motto:

„Kämpfen zu können bedeutet, nicht mehr kämpfen zu müssen.“

Ronny Kokert zeigt dabei in beeindruckender Art und Weise die Anwendung von Techniken und Strategien asiatischer Kampfkunst im beruflichen und privaten Alltag. Theoretische Inhalte wechseln mit leicht nachvollziehbaren Übungen, die Erlerntes unmittelbar erfahrbar und anwendbar machen.

Zeit: Do, 21. Nov. 2024, 18:30-21:00 Uhr
Ort: Ministry of Artists, Allerheiligenplatz 15/2 1200 Wien

Anmeldung erforderlich: office@lak.or.at
Freier Eintritt!

Organisation: Lateinamerikanisches Akademisches Kulturzentrum LAK

FLUCHT VOR DEM NS-REGIME: Österreichisches Exil in Kolumbien – am 27. September 2018

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum lädt
in Kooperation mit der wba zum Vortrag

FLUCHT VOR DEM NS-REGIME – Österreichisches Exil in Kolumbien

Vortragender: Mag.iur. Gregor Breier, MA
Er wird uns von seiner wissenschaftlichen Tätigkeit berichten, die er im Rahmen seines Masterstudiums durchgeführt hat. Dabei wurden österreichische Migranten in Kolumbien besucht und interviewt.

Zeit: Donnerstag, 27. September 2018, 18 Uhr
Ort: Bildungszentrum wba, Praterstraße 25A, 1020 Wien

Freier Eintritt!

 

  • Unser Kooperationspartner "Wiener Bildungsakademie" - Herzlichen Dank an Herrn Senol Akkilic! – Senol Akkilic, Ruth Pappenheim, Manuela Scheffel, Hans Widhalm, Gregor Breier, Alcides Benavente Ponce