Workshop: Du, Ich und wie wir uns gemeinsam besser verstehen können – 20. November 2021

LAK freut sich, zu einem ganz besonderen Workshop in Kooperation mit dem Peru-Experten Holger Ehrsam von Ehrsam Peru-Consult einladen zu dürfen, welches sich speziell an Business-Gründer und alle Peru-Interessierte richtet.

Wenn sich zwei Kulturen treffen ist es manchmal gar nicht so leicht sich gegenseitig zu verstehen und eine gemeinsame Richtung zu finden. Spezialisiert auf die Zusammenarbeit und das Zusammenbringen von verschiedenen Kulturen geht die Zusammenarbeit von Ehrsam Peru-Consult mit dem Lateinamerikanischen Akademischen Kulturzentrum (LAK) in die nächste Runde. Mit

Tú, yo y cómo juntos nos podemos entender mejor

Taller para una comunicación intercultural más clara y sencilla

wird sich diesmal in einem dreistündigen Workshop via Zoom in verschiedenen Übungen und kleinen theoretischen Inputs dem komplexen Thema der interkulturellen Intelligenz genähert. Die Teilnehmer werden sich genauer mit ihren aber auch anderen Kulturen beschäftigen und einen Weg finden, die andere Kultur zu achten und sich mit ihr auszusöhnen.

Am 20.11.2021 um 20:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) bzw. 14:00 Uhr peruanischer Zeit (PET) ging es los. Die Teilnahme zum Event war kostenlos und fand auf spanischer Sprache statt. Rückfragen konnten auch in deutscher Sprache eingebracht werden.

Symposium: Superfoods – die Eröffnung einer neuen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Welt? – 10. September 2021

Maca, Chia, Papaya, Avocado, Acai – Superfoods versprechen eine Steigerung der Leistungsfähigkeit und Anti-Aging. Wundermittel, sowohl für Gesundheit als auch aus wirtschaftlicher Sicht? Was ist wirklich dran an den Superfoods? Sind sie vielleicht sogar

„die Eröffnung einer neuen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Welt“?

Am 10. September 2021 widmeten sich Dr. Elise Norden- Wainig vom Lateinamerikanischen Akademischen Kulturzentrum (LAK) in Wien und Holger Ehrsam, Business Experte für Gründungen in Deutschland und Peru, in einer Online-Podiumsdiskussion diesem spannenden Thema. Durch die Diskussion führte Dipl.-Päd. Manuela Scheffel, Mitgründerin des LAK.

Frau Dr. Norden-Wainig, Ärztin und Vorstandsmitglied des LAKs ging auf die gesundheitlichen Aspekte der Superfoods ein. Holger Ehrsam erläuterte als Experte und Mentor deutsch-peruanischer Startups die wirtschaftlichen Chancen im Bereich der Superfoods. Die Teilnahme zum Event war kostenlos. Anmeldungen erfolgten über einen Link.

Peruanisches Konzert: „Haylli“ – 200 Jahre Unabhängigkeit von Peru – 30. Juli 2021

Anlässlich des 200. Jahrestages der Unabhängigkeit Perus am 28. Juli werden uns die professionellen Künstler*innen verschiedene, interessante, musikalische Themen und Rhythmen präsentieren, die uns anhand von Geschichten das heutige Peru besser verstehen lassen.

Datum: 30. Juli 2021, 19:30 Uhr (Einlass: ab 19 Uhr)
Ort: Calasanzsaal, Piaristengasse 45, 1080 Wien

Freier Eintritt! Wir bedanken uns für Spenden zur Unterstützung der Tätigkeit der Künstler*innen und von LAK.

Künstler*innen:
José Carlos Boyer (Stimme)
Max León (Gitarre & Perkussion)
Wilbert Ayme (Cajón)
Sebastian Sciaraffia (Gitarre & Perkussion)
Sonia Hernández (Gitarre)
Florencia Hernández (Klavier)
Jesús Huaman (Harfe)
Daniel Vargas (Saxophon)

Anmerkungen:
Aufgrund der aktuellen Vorgaben ist eine Voranmeldung mit Name und Telefonnummer aller Teilnehmer*innen an office@lak.or.at notwendig.
Ebenso gilt die 3G-Regel und beim Betreten ist die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes vorgeschrieben.

Gefördert durch den 8. Bezirk und die Stadt Wien Kultur, unter dem Ehrenschutz der Peruanischen Botschaft

Peruanisches Konzert: Tag des kreolischen Liedes – Einfluss des Wiener Walzers – 31. Okt. 2020

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum lädt zu:
 
Peruanisches Konzert
Tag des kreolischen Liedes – Einfluss des Wiener Walzers
 
Die professionelle Gruppe Matalaché sowie eine Tänzerin aus Peru lassen uns die kreolische Musik hautnah erleben, welche Teil des peruanischen Kulturgutes und der Identität ist.
 
Zeit: Sa., 31. Oktober 2020, 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Ort: Calasanzsaal, Piaristeng. 43, 1080 Wien
 
Freier Eintritt! Wir freuen uns selbstverständlich über Spenden zur Unterstützung der Tätigkeit der Künstler*innen und von LAK.
 
Anmerkungen: Zur Erfüllung von Sicherheitsvorgaben und zur Wahrung der Distanz zwischen den Teilnehmenden ist die Kapazität begrenzt, daher ist eine Reservierung per E-Mail mit den Kontaktdaten aller Teilnehmenden erforderlich: office@lak.or.at
Ebenso sind beim Betreten die Hände zu desinfizieren und die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes ist vorgeschrieben.
 
Gefördert durch den 8. Bezirk und die Stadt Wien Kultur, unter dem Ehrenschutz der Peruanischen Botschaft

Konzert: „Lass mich für dich singen“ – Hommage an Chabuca Granda – 15. Okt. 2020

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum lädt zum
 
Konzert: „Lass mich für dich singen“ – Hommage an Chabuca Granda
 
Anlässlich des 100. Geburtstages von Chabuca Granda führen uns die Sopranistin Patricia Trujano Granados und die professionelle Gruppe Matalaché in ihr international anerkanntes Werk ein, welches Teil der Identität und des kulturellen Erbes von Peru ist.
 
Künstler*innen: Patricia Trujano G. & Matalaché
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Julio Mendívil, M.A.
 
Zeit: Do., 15. Oktober 2020, 19:00 Uhr
OrtVideo-Mitschnitt auf Youtube aus dem Instituto Cervantes Wien

Gefördert durch den 1. Bezirk und die Stadt Wien Kultur, unter dem Ehrenschutz der Peruanischen Botschaft

Kulturelle Vielfalt Perus – Musik und Tanz – 14. Februar 2020

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum lädt
in Kooperation mit der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft zu:

Kulturelle Vielfalt Perus – Musik und Tanz

Frau Dipl.-Päd. Manuela Scheffel, MA wird uns mit ihrer Begeisterung und ihrem Interesse für die kulturelle Vielfalt Perus im Bereich von Musik und Tanz anstecken.

Die professionelle Musikerin Sonia Hernandez und die Tänzerin Lourdes Gavidia lassen uns Musik und Tanz Perus hautnah erleben.

Zeit: Fr, 14. Februar 2020, 19:30 Uhr
Ort: Clubräume der ÖAG, Stallburggasse 2 (Mezzanin), 1010 Wien

Eintritt: freie Spende (für die Künstlerinnen)

  • Begrüßungsworte vom Mitgründer Alcides Benavente Ponce, MA! Unser Kooperationspartner Österreichisch Amerikanische Gesellschaft - Herzlichen Dank an Herrn Konsul Vic Huber!

  • Begrüßungsworte vom Mitgründer Alcides Benavente Ponce, MA! Unser Kooperationspartner Österreichisch Amerikanische Gesellschaft - Herzlichen Dank an Herrn Konsul Vic Huber!

  • Vortragende Dipl.-Päd. Manuela Scheffel, MA

Peruanisches Konzert: Tag des kreolischen Liedes – Einfluss des Wiener Walzers – 8. November 2019

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum lädt zum besten peruanischen Konzert des Jahres in Wien:

Peruanisches Konzert:
Tag des kreolischen Liedes – Einfluss des Wiener Walzers

Matalaché, bestehend aus fünf professionellen Musiker*innen, sowie eine Tänzerin aus Peru lassen uns die kreolische Musik hautnah erleben, welche Teil des peruanischen Kulturgutes und der Identität ist. Ein verbindendes Element zu Österreich – und zu Wien im Speziellen – stellt dabei der Wiener Walzer dar, der die kreolische Musik entscheidend beeinflusst hat.

Dies ist eine einmalige Gelegenheit in Wien, die kreolische Musik von professionellen Musiker*innen und einer Tänzerin direkt aus Peru erleben zu können.

Ort: Calasanzsaal, Piaristengasse 43, 1080 Wien

Zeit: Freitag, 8. November 2019, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)

Musikbeitrag/ Spende: € 15,- Erwachsene,
€ 10,- Studierende & Pensionist*innen,

Kinder frei

Reservierungen unter: office@lak.or.at
 
Mit freundlicher Unterstützung durch die Peruanische Botschaft in Österreich.

  • Matalaché

  • Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung durch die Peruanische Botschaft!

  • Herzlichen Dank an Herrn Universitätsprofessor Julio Mendívil für seine interessanten Worte zum Einfluss des Wiener Walzers auf die kreolische Musik!

Geheimnis der Inkas – Nahrungsmittel der Andenvölker – 12. Juni 2019

LAK lädt
in Kooperation mit Weltmuseum Wien Friends zum Vortrag
Geheimnis der Inkas – Nahrungsmittel der Andenvölker

Frau Dr.in Elise Norden-Wainig studierte Medizin an der Universität Wien. Sie ist Spezialistin in Vorsorge- und Antiaging-Medizin unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung von richtiger Ernährung und Bewegung auf die Gesundheit, ihr derzeitiges Interesse gilt besonders der traditionellen Nahrungsmittel der Andenregion.

Mi, 12. Juni 2019, 19 Uhr
Weltmuseum Wien Friends, Heldenplatz 1, 1010 Wien

Eintritt frei!

Mit freundlicher Unterstützung durch die Peruanische Botschaft und Lima56.

 

  • Unser Kooperationspartner "Weltmuseum Wien Friends" - Herzlichen Dank an Herrn Paul Erhart!

  • Herzlichen Dank an Lima56 und die Peruanische Botschaft für die Unterstützung!

Bergbau und seine Folgen in Chile – Zwangsumsiedlung von Chuquicamata – 26. März 2019

LAK lädt in Kooperation mit der wba zum Vortrag
„Bergbau und seine Folgen in Chile – Zwangsumsiedlung von Chuquicamata“

Vortragende: Lisa Bertrams, MA
Sie wird uns von ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit berichten, die sie im Rahmen ihres Masterstudiums durchgeführt hat. Dabei wurden Interviews mit Betroffenen vor Ort durchgeführt.

Zeit: Di, 26. März 2019, 18 Uhr
Ort: Bildungszentrum wba, Praterstraße 25A, 1020 Wien

Eintritt: frei

 

  • Unser Kooperationspartner "Wiener Bildungsakademie" - Herzlichen Dank an Herrn Senol Grasl-Akkilic! - Senol Grasl-Akkilic, Manuela Scheffel, Lisa Bertrams