Konzert „Villancicos Navideños – Weihnachtslieder aus Lateinamerika“ – 6. Dez. 2023

Der Dezember versprüht seine besondere Stimmung durch die Vorbereitung auf Weihnachten.
Den Fokus des Programmes bilden Weihnachtslieder aus Lateinamerika.

Anabell Garfio Méndez (Austria/ Mexiko), Sopran
Pablo Andrés Rojas De Los Rios (Kolumbien), Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten

Zeit: 6. Dez. 2023, 19:00 Uhr
Ort: Festsaal im Amtshaus Brigittenau, Brigittaplatz 10/ 3. Stock, 1200 Wien

Unterstützt durch: 20. Bezirk Brigittenau

Vortrag: Bedeutung und Einfluss von andinen Nahrungsmitteln auf die tägliche Ernährung – 16. Nov. 2023

organisiert von LAK in Kooperation mit Cervantes-Institut Wien

Dr.in Elise Norden-Wainig studierte Medizin an der Universität Wien. Sie ist Spezialistin in Vorsorge- und Antiaging-Medizin unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung von richtiger Ernährung und Bewegung auf die Gesundheit, ihr derzeitiges Interesse gilt besonders der traditionellen Nahrungsmittel der Andenregion.

Zeit: 16. Nov. 2023, 19:00 Uhr
Ort: Cervantes-Institut, Palais Wiener von Welten, Festsaal (2. Stock), Schwarzenbergplatz 2, 1010 Wien

Buchpräsentation: Misión Compartida – 8. Nov. 2023

Event von LAK in Kooperation mit der Buchhandlung Tiempo Nuevo

Misión compartida (Gemeinsame Mission)

Geschrieben von Mateo Losiewicz Cancela
Illustriert von Leidy Silva

Leo liebt es, Zeit in seinem Lieblingspark zu verbringen. Plötzlich sieht der Park nicht mehr so aus, wie er immer aussah, und man kann dort nicht mehr spielen. Als Leo und seine Freunde sehen, dass niemand etwas unternimmt, um den Park wieder in Ordnung zu bringen, arbeiten sie zusammen, um ihn wieder in Ordnung zu bringen. Auf diese Weise zeigen sie den Erwachsenen, dass gemeinsam alles möglich ist. 

Misión compartida ist ein Buch voller ermutigender Botschaften, das Kindern sehr wichtige Werte vermittelt: Teamwork, Solidarität, Schutz der Natur und Eigeninitiative. 

Damos Leamos ist ein Solidaritätsprojekt. 100% des Gewinns fließen in einen Spendenfonds, von dem aus Spenden für Schulen und Gemeinschaftsküchen in benachteiligten Gebieten Uruguays organisiert werden. Misión compartida ist das erste Buch dieses Projekts.

Zeit: 8. Nov. 2023, 19 Uhr
Ort: Buchhandlung Tiempo Nuevo, Taborstraße 17A, 1020 Wien

Mit Unterstützung der Uruguayischen Botschaft

Workshop: Trends und Möglichkeiten der Selbstständigkeit von Migrant:innen in der deutschen und österreichischen Kultur – 20. Oktober 2023

Interaktiver Workshop via Zoom

Workshop für Frauen mit Migrationshintergrund Peru oder Lateinamerika organisiert von Ehrsam-Peru Consult und LAK.

Eine wichtige Voraussetzung für die individuelle, aber auch die gesellschaftliche Integration von Frauen mit Einwanderungsgeschichte ist ihre Einbindung in den Arbeitsmarkt. Die Selbstständigkeit kann dabei einen guten schaffen. Obwohl Frauen aus Peru oder Lateinamerika vielfach unternehmerisches Potenzial mitbringen, braucht es speziellen Unterstützungsbedarf für die Gründung in Österreich und Deutschland. Da dieser bisher weitgehend fehlt, wurde ein spezieller  Workshop auf Spanisch konzipiert.

Holger Ehrsam, Gründer von Ehrsam Peru-Consult: „Mit unserem Partner dem Lateinamerikanischen Akademischen Kulturzentrum (LAK) führen wir erstmals in Österreich einen Workshop zu den außergewöhnlichen Möglichkeiten bei der Selbstständigkeit durch.“ 

Alcides Benavente Ponce, MA, Co-Founder des Lateinamerikanischen Akademischen Kulturzentrums (LAK): „Mit unserem Kooperationspartner Ehrsam Peru-Consult sprechen wir Frauen aus Peru und ganz Lateinamerika an, sich mit der Existenzgründung auseinanderzusetzen und so ihr Land zu vertreten.“

Zeit: 20. Oktober 2023, 20 Uhr über ZOOM
kostenfreier Event

Peruanisches Konzert: „Tag des kreolischen Liedes“ – Einfluss des Wiener Walzers – 24. Okt. 2023

Der Tag des kreolischen Liedes ist ein peruanisches Fest, das erstmals am 31. Oktober 1944 gefeiert wurde.

Die Musikgruppe Trio Sur lässt uns die kreolische Musik hautnah erleben, welche Teil des peruanischen Kulturgutes und der Identität ist.

Musiker*innen von Trio Sur: Chirstiam Jurado, Florencia Hernández, Sebastián Sciaraffia

Zeit: 24. Okt. 2023, 19:00 Uhr
Ort: Festsaal im Amtshaus Margareten, Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien

Unterstützt durch: 5. Bezirk Margareten

Lateinamerikanisches Konzert: “Herzkirschen und Rosen”: Weibliche Komponistinnen zum Sommer – 15. August 2023

Zwei weibliche Künstlerinnen präsentieren Lieder von weiblichen Komponistinnen vor allem aus Lateinamerika und Europa, aber auch weltweit. Dieses Konzert rückt somit die Bedeutung weiblicher Künstlerinnen in den Mittelpunkt, und verbindet dabei auch die verschiedenen Regionen musikalisch miteinander. Auch die beiden Künstlerinnen selbst stellen durch ihre Herkunft aus Chile und ihren Wohnsitz in Wien ein Bindeglied zwischen Österreich und Chile dar.

Gabriela Dossow (Sopran)
Florencia Hernández (Klavier)

Zeit: Di, 15. August 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Ort: Krypta der Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien (Eingang vis-á-vis Goldschmiedgasse)

Unterstützt durch: 1. Bezirk, Sektkellerei Inführ


I. Virtuelles Treffen: Perspektiven und Herausforderungen für eine regionale akademische Integration in Lateinamerika – 20. April 2023

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum LAK und Politikos in Kooperation mit Red Kairós laden zum 1. Virtuellen Treffen im Rahmen der „Diskussion und Analyse zur akademischen Integration in Lateinamerika und der Karibik“ mit dem Thema „Perspektiven und Herausforderungen für eine regionale akademische Integration in Lateinamerika – Auf dem Weg in eine Zukunft der Chancen und der Entwicklung“ ein.

Thema: Perspektiven und Herausforderungen für eine regionale akademische Integration in Lateinamerika – Auf dem Weg in eine Zukunft der Chancen und der Entwicklung

Mit Aurora Lechuga Rodríguez (Red Kairós, Mexiko), Axel Didriksson Takayanagui (Consultant, Mexiko), Jessica Calo Gómez (UNESUM, Ecuador), Yareni Domínguez (UNAM, Mexiko), Juliana Sánchez Delgado (SINDEH, Kolumbien)

Einführung von José Ramón Sábogal Hernández (Politikos, Kolumbien) und Moderation von Alcides Benavente Ponce (LAK-Founder, Peru)

Datum: 20. April 2023
Zeit: 20 Uhr MEZ (Wien)
Ort: ZOOM

Teil 1 Video auf YouTube: Begrüßung und Einführung in das Thema durch José Ramón Sabogal Hernandez

Teil 2 Video auf YouTube: Podiumsdiskussion mit Moderation von Alcides Benavente Ponce

Teil 3 Video auf YouTube: Fragen und Antworten an das Podium – Schlussbemerkungen

Konzert: Schubert meets Guastavino – Musik aus Österreich und Argentinien – 26.01.2023

Konzert von LAK in Kooperation mit TAKE 5

Der Liedkomponist Carlos Guastavino wird manchmal auch als „Schubert der Pampa“ bezeichnet. Das spannende Programm bietet einen interessanten Bogen aus verschiedenen Genren beider Komponisten.

Termin: Do, 26.01.2023, 19:00 Uhr
Ort: VIMAC, Marokkanergasse 5/17, 1030 Wien

Künstler*innen:
Josef Lamell (Klarinette)
Nathalie Matthys (Klavier)

Unterstützt durch die Bezirksvorstehung Landstraße (3. Bezirk).

PODIUMSDISKUSSION: „Die neue Linke in Lateinamerika“ – 6. Okt. 2022

in Zusammenarbeit mit der Wiener Bildungsakademie

mit Yasmin Espinoza Goecke (Chile), Alcides Benavente Ponce (Peru), Jenny Marcela Torres Heredia (Kolumbien)
Moderation: José Sabogal

Eine Analyse der neuen linken Parteien in Lateinamerika.

In Lateinamerika ist eine neue linke Welle auf dem Vormarsch. Diese scheinen im Vergleich zur ersten Welle, zwischen 2000 und 2010, jedoch stärker zu sein, da die heutigen Herausforderungen weitaus größer sind. Gründe dafür sind vor allem das schlechte Pandemiemanagement, die wirtschaftliche Krise und die wachsende soziale Ungleichheit.
Bei den neuen linken Regierungen in Lateinamerika muss zwischen demokratischen und nicht-demokratischen politischen Systemen (Venezuela, Nicaragua, Kuba), sowie zwischen sozialen, wirtschaftlichen und ideologischen Linken unterschieden werden.

Zeit: 6. Oktober 2022, 18:30 Uhr
Ort: Wiener Bildungsakademie, Praterstraße 25A, 1020 Wien

Anmeldung: https://app.guestoo.de/public/event/42266929-2a6d-435f-b6cc-a0f9158458ac