Der Kulturkreis 15 & LAK laden herzlichst zum Konzert mit Musik von Europa bis Mexiko ein. Im Programm stehen unter anderem Werke von Bellini, Lehár & Lara.
Mitwirkende: Anabell Garfio-Méndez (Sopran) Daniel Arias (Violine) Chor Käthe D’acCHORd Martin Wacks (Klavier)
Datum: Mittwoch, 23. April 2025, 19 Uhr Ort: Festsaal der Bezirksvorstehung, Rosinagasse 4, 1150 Wien
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Unterstützt durch: Basis.Kultur.Wien, 15. Bezirk Rudolfsheim Fünfhaus, Wien Kultur
Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich der Kulturkreis 15 & das LAK!
Das Programm bietet eine Auswahl an Liedern, die repräsentativ für zwei verschiedene musikalische Traditionen stehen: das klassische Kunstlied mit Klavierbegleitung und das lateinamerikanische Volkslied mit Gitarrenbegleitung. Während westliche Musik einen bedeutenden Einfluss auf die lateinamerikanische Folklore ausübte – sei es durch Instrumente, Formen oder Genres – wird der Einfluss populärer Gattungen auf das lateinamerikanische Kunstlied oft nur am Rande thematisiert. Das Repertoire verbindet die südamerikanische Folklore, die Elemente der europäischen Musik aufgreift, mit dem Kunstlied, das zwar in der europäischen Musiktradition verwurzelt ist, jedoch auch Inspiration aus der lateinamerikanischen Folklore schöpft.
Mariana Pedrozo (Mezzosopran, Argentinien) studierte klassischen Gesang an der UNC Mendoza sowie am Mozarteum Salzburg, wo sie ihren Master in Gesangspädagogik erwarb. Neben Bühnenerfahrung in Rollen wie Marcellina in „Le nozze di Figaro“, Maddalena in „Rigoletto“ und Flora in „La Traviata“, tritt sie regelmäßig bei Festivals auf und gibt Liederabende mit Fokus auf südamerikanischer und spanischer Musik.
Florencia Hernández (Klavier, Chile) ist eine mehrfach ausgezeichnete Pianistin, die ihr Studium in Klavier Konzertfach in Chile mit Auszeichnung abschloss und derzeit mehrere Masterstudien in Wien absolviert, darunter Instrumentalpädagogik und Liedbegleitung. Neben ihrer Tätigkeit als Klavierlehrerin an der Vienna Piano School ist sie in diversen Kammer- und Popularmusikprojekten aktiv.
Sebastián Sciaraffia Garay (Gitarre, Chile) ist auf lateinamerikanische Folklore und Popularmusik spezialisiert und war in Chile als Gitarrist, musikalischer Leiter und Musikpädagoge tätig. Seit 2018 lebt er in Wien, wo er in lateinamerikanischen Musikprojekten aktiv ist und seit 2021 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studiert.
Zeit: Do, 20. Feb. 2025, 19 Uhr Ort: Festsaal im Amtshaus Margareten, Schönbrunner Str. 54, 1050 Wien
Eintritt: freie Spende
Organisation: Lateinamerikanisches Akademisches Kulturzentrum LAK Veranstaltungspartner: Österreichisch-Argentinische Gesellschaft
Entdecke, was in dir steckt, entfessle deine Superkräfte und starte mit Mut und neuem Schwung in ein neues Lebensgefühl.
Kampfsportweltmeister und Body&Mind Experte Ronny Kokert zeigt dir im Alltag anwendbare Techniken zu Resilienz, Souveränität und Präsenz.
Heute finden die schwierigsten Auseinandersetzungen meist im Alltag statt. Jeder muss an irgendeiner Front kämpfen: gegen vermeintliche Schwächen, gegen Erfolgsdruck, Frustration, Konkurrenten, Ängste oder Stress. Ob der Kampf in oder um uns tobt – der Weg zu Gelassenheit, Ausgeglichenheit und zu innerer Kraft führt über die Entwicklung unserer Selbstverteidigungskräfte, getreu dem Motto:
„Kämpfen zu können bedeutet, nicht mehr kämpfen zu müssen.“
Ronny Kokert zeigt dabei in beeindruckender Art und Weise die Anwendung von Techniken und Strategien asiatischer Kampfkunst im beruflichen und privaten Alltag. Theoretische Inhalte wechseln mit leicht nachvollziehbaren Übungen, die Erlerntes unmittelbar erfahrbar und anwendbar machen.
Zeit: Do, 21. Nov. 2024, 18:30-21:00 Uhr Ort: Ministry of Artists, Allerheiligenplatz 15/2 1200 Wien
Der Tag des Tangos ist ein argentinisches Fest, das erstmals am 11. Dezember 1977 gefeiert wurde. 2009 wurde der Argentinische Tango auch in die UNESCO-Liste des immaterielles Kulturerbes aufgenommen.
Die argentinische Sopranistin Ana Carolina Diz präsentiert gemeinsam mit Camerata Tango eigene Arrangements der Tango-Kultur.
Künstler*innen: Ana Carolina Diz & Camerata Tango • Ana Carolina Diz, Gesang • Oxana Gerchiová, Violine • Daniel Baran, Cello • Daniel Šimonovič, Klavier
Mit einer Tanzeinlage von Jorge Talquenca und Celia Back.
LAK ist Partner des Kunstevents The Circle of Art. Das umfassende Programm bietet die einzigartige Möglichkeit, sich mit Menschen aus Kunst, Kultur und Wirtschaft zu vernetzen.
16 Uhr: Get together mit Gestaltung durch die Musikgruppe misfit sowie dem Verein LAK (Lateinamerikanisches Akademisches Kulturzentrum)
Zeit: Freitag, 25. Oktober 2024, ab 16:00 Uhr Ort: Office Park 4, 1300 Wien-Flughafen
Workshop für Frauen mit Migrationshintergrund Peru oder Lateinamerika organisiert von Ehrsam-Peru Consult und LAK.
Eine wichtige Voraussetzung für die individuelle, aber auch die gesellschaftliche Integration von Frauen mit Einwanderungsgeschichte ist ihre Einbindung in den Arbeitsmarkt. Die Selbstständigkeit kann dabei einen guten schaffen. Obwohl Frauen aus Peru oder Lateinamerika vielfach unternehmerisches Potenzial mitbringen, braucht es speziellen Unterstützungsbedarf für die Gründung in Österreich und Deutschland. Da dieser bisher weitgehend fehlt, wurde ein spezieller Workshop auf Spanisch konzipiert.
Holger Ehrsam, Gründer von Ehrsam Peru-Consult: „Mit unserem Partner dem Lateinamerikanischen Akademischen Kulturzentrum (LAK) führen wir erstmals in Österreich einen Workshop zu den außergewöhnlichen Möglichkeiten bei der Selbstständigkeit durch.“
Alcides Benavente Ponce, MA, Co-Founder des Lateinamerikanischen Akademischen Kulturzentrums (LAK): „Mit unserem Kooperationspartner Ehrsam Peru-Consult sprechen wir Frauen aus Peru und ganz Lateinamerika an, sich mit der Existenzgründung auseinanderzusetzen und so ihr Land zu vertreten.“
Zeit: 17. Oktober 2024, 20 Uhr über ZOOM Sprache: Spanisch
Das Projekt „Círculo del Arte 2024“ zur Förderung der Kunst Lateinamerikas unter Integration österreichischer Künstlerinnen legt seinen Schwerpunkt auf die thematische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Klimawandels in Lateinamerika. Die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen beider Regionen bietet eine Plattform für kreative Dialoge und Bewusstseinsbildung zu den drängenden Umweltproblemen in Lateinamerika, wodurch Kunst als Mittel zur Reflexion und Sensibilisierung genutzt wird.
Datum: 22. Juni 2024, 15:00 Uhr Ort: Bezirksmuseum Döbling/ Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstraße 96, 1190 Wien Organisation: LAK Unterstützt durch: 19. Bezirk Döbling, The Circle of Art
Kulturkreis 15 in Kooperation mit dem Lateinamerikanischen Akademischen Kulturzentrum LAK lädt im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ in die Pfarre Rudolfsheim zum lateinamerikanischen Konzert mit dem Chor Cantaremos.
Leitung: Luis Carlos Muñoz Segovia Solistin: Anabell Garfio Méndez (Sopran)
Datum: Freitag, 7. Juni 2024, 20 Uhr Ort: Pfarre Rudolfsheim, Kardinal Rauscher Platz, 1150 Wien
Organisation: LAK, Buchhandlung Tiempo Nuevo, Verlag Tierra Nueva
Máma Angélica (Novelle) Geschrieben von Walter Lingán
Sprache: Spanisch
Vortragende: Julio Mendívil, Jaime Vásquez
Mamá Angélica war eine Frau, die einen großen Teil ihres Lebens der Suche nach ihrem Sohn gewidmet hat. Zuerst glaubte sie, dass er noch lebte und sich versteckt hielt, und dann, als sie den Verdacht hatte, dass er tot war, versuchte sie, seine Leiche zu finden, um ihn zu begraben.
Zeit: 18. April 2024, 19 Uhr Ort: Buchhandlung Tiempo Nuevo, Taborstraße 17A, 1020 Wien