Lateinamerikanisches Konzert: “Herzkirschen und Rosen”: Weibliche Komponistinnen zum Sommer – 15. August 2023

Zwei weibliche Künstlerinnen präsentieren Lieder von weiblichen Komponistinnen vor allem aus Lateinamerika und Europa, aber auch weltweit. Dieses Konzert rückt somit die Bedeutung weiblicher Künstlerinnen in den Mittelpunkt, und verbindet dabei auch die verschiedenen Regionen musikalisch miteinander. Auch die beiden Künstlerinnen selbst stellen durch ihre Herkunft aus Chile und ihren Wohnsitz in Wien ein Bindeglied zwischen Österreich und Chile dar.

Gabriela Dossow (Sopran)
Florencia Hernández (Klavier)

Zeit: Di, 15. August 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Ort: Krypta der Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien (Eingang vis-á-vis Goldschmiedgasse)

Unterstützt durch: 1. Bezirk, Sektkellerei Inführ


Konzert: Schubert meets Guastavino – Musik aus Österreich und Argentinien – 26.01.2023

Konzert von LAK in Kooperation mit TAKE 5

Der Liedkomponist Carlos Guastavino wird manchmal auch als „Schubert der Pampa“ bezeichnet. Das spannende Programm bietet einen interessanten Bogen aus verschiedenen Genren beider Komponisten.

Termin: Do, 26.01.2023, 19:00 Uhr
Ort: VIMAC, Marokkanergasse 5/17, 1030 Wien

Künstler*innen:
Josef Lamell (Klarinette)
Nathalie Matthys (Klavier)

Unterstützt durch die Bezirksvorstehung Landstraße (3. Bezirk).

KONZERT: „Im Dreivierteltakt von Wien über Spanien nach Mexiko“ – 21. Okt. 2022

in Kooperation mit dem Kulturverein 15

mit Anabell Garfio Mendez (Sopran) und Martin Wacks (Klavier)

Das Programm führt auf eine musikalische Reise durch Walzer der Wiener Operette (ua. Carl Millöcker, Franz Léhàr, Emmerich Kálmán), Walzer aus Mexiko und gibt einen musikalischen Einblick in die Zarzuela, das spanische Pendant zur Operette.

Zeit: 21. Sept. 2022, 19 Uhr
Ort: Festsaal der Bezirksvorstehung, Rosinagasse 4, 1150 Wien

Peruanisches Konzert: „Tag des kreolischen Liedes“ – Der Einfluss des Wiener Walzers – 5. Nov. 2022

Der Tag des kreolischen Liedes ist ein peruanisches Fest, das erstmals am 31. Oktober 1944 gefeiert wurde.

Die Musikgruppe Trio Sur lässt uns die kreolische Musik hautnah erleben, welche Teil des peruanischen Kulturgutes und der Identität ist.

Zeit: 5. Nov. 2022, 19:30 Uhr
Ort: Calasanzsaal, Piaristengasse 45, 1080 Wien

Lateinamerikanisches Konzert: Begegnung zweier Welten – 8. Okt. 2022

mit Xtiam Jurado Alaba (Peru/Österreich)

Am 12.10.1492, als Christoph Kolumbus in Amerika ankam, trafen zwei Kontinente (Europa und Amerika) mit all ihren Aspekten aufeinander. Mit diesem Konzert wollen wir beide Kontinente miteinander verbinden und die Musik als Element der Verschmelzung von Kulturen in den Mittelpunkt stellen. Mit dem musikalischen Programm wechseln einander Erzählungen zu unterschiedlichen Themen aus Lateinamerika und Wien ab.

Xtiam Jurado Alaba ist ein Vertreter der Musikrichtungen Latin-Pop, Salsa, Folklore, lateinamerikanischer Volkslieder sowie internationaler Pop Musik. Der mitreißende Frontman verschiedenster Besetzungen ist auch begnadeter Multi-Instrumentalist.

Zeit: 8. Okt. 2022, 19:30 Uhr
Ort: Calasanzsaal, Piaristengasse 45, 1080 Wien

Peruanisches Konzert: „Haylli“ – 200 Jahre Unabhängigkeit von Peru – 30. Juli 2021

Anlässlich des 200. Jahrestages der Unabhängigkeit Perus am 28. Juli werden uns die professionellen Künstler*innen verschiedene, interessante, musikalische Themen und Rhythmen präsentieren, die uns anhand von Geschichten das heutige Peru besser verstehen lassen.

Datum: 30. Juli 2021, 19:30 Uhr (Einlass: ab 19 Uhr)
Ort: Calasanzsaal, Piaristengasse 45, 1080 Wien

Freier Eintritt! Wir bedanken uns für Spenden zur Unterstützung der Tätigkeit der Künstler*innen und von LAK.

Künstler*innen:
José Carlos Boyer (Stimme)
Max León (Gitarre & Perkussion)
Wilbert Ayme (Cajón)
Sebastian Sciaraffia (Gitarre & Perkussion)
Sonia Hernández (Gitarre)
Florencia Hernández (Klavier)
Jesús Huaman (Harfe)
Daniel Vargas (Saxophon)

Anmerkungen:
Aufgrund der aktuellen Vorgaben ist eine Voranmeldung mit Name und Telefonnummer aller Teilnehmer*innen an office@lak.or.at notwendig.
Ebenso gilt die 3G-Regel und beim Betreten ist die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes vorgeschrieben.

Gefördert durch den 8. Bezirk und die Stadt Wien Kultur, unter dem Ehrenschutz der Peruanischen Botschaft

Peruanisches Konzert: Tag des kreolischen Liedes – Einfluss des Wiener Walzers – 31. Okt. 2020

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum lädt zu:
 
Peruanisches Konzert
Tag des kreolischen Liedes – Einfluss des Wiener Walzers
 
Die professionelle Gruppe Matalaché sowie eine Tänzerin aus Peru lassen uns die kreolische Musik hautnah erleben, welche Teil des peruanischen Kulturgutes und der Identität ist.
 
Zeit: Sa., 31. Oktober 2020, 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Ort: Calasanzsaal, Piaristeng. 43, 1080 Wien
 
Anmerkungen: Zur Erfüllung von Sicherheitsvorgaben und zur Wahrung der Distanz zwischen den Teilnehmenden ist die Kapazität begrenzt, daher ist eine Reservierung per E-Mail mit den Kontaktdaten aller Teilnehmenden erforderlich: office@lak.or.at
Ebenso sind beim Betreten die Hände zu desinfizieren und die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes ist vorgeschrieben.
 
Gefördert durch den 8. Bezirk und die Stadt Wien Kultur, unter dem Ehrenschutz der Peruanischen Botschaft

Konzert: „Lass mich für dich singen“ – Hommage an Chabuca Granda – 15. Okt. 2020

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum lädt zum
 
Konzert: „Lass mich für dich singen“ – Hommage an Chabuca Granda
 
Anlässlich des 100. Geburtstages von Chabuca Granda führen uns die Sopranistin Patricia Trujano Granados und die professionelle Gruppe Matalaché in ihr international anerkanntes Werk ein, welches Teil der Identität und des kulturellen Erbes von Peru ist.
 
Künstler*innen: Patricia Trujano G. & Matalaché
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Julio Mendívil, M.A.
 
Zeit: Do., 15. Oktober 2020, 19:00 Uhr
OrtVideo-Mitschnitt auf Youtube aus dem Instituto Cervantes Wien
 
Gefördert durch den 1. Bezirk und die Stadt Wien Kultur, unter dem Ehrenschutz der Peruanischen Botschaft

Kulturelle Vielfalt Perus – Musik und Tanz – 14. Februar 2020

Das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum lädt
in Kooperation mit der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft zu:

Kulturelle Vielfalt Perus – Musik und Tanz

Frau Dipl.-Päd. Manuela Scheffel, MA wird uns mit ihrer Begeisterung und ihrem Interesse für die kulturelle Vielfalt Perus im Bereich von Musik und Tanz anstecken.

Die professionelle Musikerin Sonia Hernandez und die Tänzerin Lourdes Gavidia lassen uns Musik und Tanz Perus hautnah erleben.

Zeit: Fr, 14. Februar 2020, 19:30 Uhr
Ort: Clubräume der ÖAG, Stallburggasse 2 (Mezzanin), 1010 Wien

Eintritt: freie Spende (für die Künstlerinnen)

  • Begrüßungsworte vom Mitgründer Alcides Benavente Ponce, MA! Unser Kooperationspartner Österreichisch Amerikanische Gesellschaft - Herzlichen Dank an Herrn Konsul Vic Huber!

  • Begrüßungsworte vom Mitgründer Alcides Benavente Ponce, MA! Unser Kooperationspartner Österreichisch Amerikanische Gesellschaft - Herzlichen Dank an Herrn Konsul Vic Huber!

  • Vortragende Dipl.-Päd. Manuela Scheffel, MA